Urban, Mathias1999-08-272020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619973-17-006787-7https://orlis.difu.de/handle/difu/67364Lange Zeit war die Diskussion um die öffentliche Erziehung und die sie tragenden Einrichtungen zum Erliegen gekommen. Derzeit werden die Bedingungen unter denen diese gesellschaftlichen und bildungspolitischen Aufgaben den Kindertagesstätten erfüllt werden neu formuliert. Die Arbeit befaßt sich mit der Kindertagesstättenarchitektur. In der Praxis bleibt die Entwicklung, Planung und Gestaltung von Kindertagesstätten meist hinter fachspezifischen Interessen der Beteiligten aus Architektur, Pädagogik und Verwaltung zurück. Somit stellt sich für den Autor die konkrete Aufgabe, die verschiedenen gesellschaftlichen und fachlichen Grundlagen für die Planung und Gestaltung von Räumen für Kinder einander gegenüberzustellen. Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten, sowie Fehlentwicklungen auszuweisen. mabo/difuRäume für Kinder. Pädagogische und architektonische Konzepte zur kooperativen Planung und Gestaltung von Kindertagesstätten.MonographieDR4843SozialinfrastrukturArchitekturBauBaugeschichteÖffentlicher RaumSozialökologiePartizipationKindertagesstätteKindergartenplanung