Nuissl, Henning1995-10-162020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261994https://orlis.difu.de/handle/difu/101514Der Berliner Bezirk Charlottenburg galt viele Jahre als Modellfall eines attraktiven, hochverdichteten, funktional- gemischten Innenstadtquartiers mit einer relativ homogenen Bevölkerungsstruktur. Heute existiert in der City-West ein Investititonsdruck von nie gekanntem Ausmaß, in der Folge kommt es zu einem enormen stadtplanerischen Handlungsdruck. Die Untersuchung bemüht sich, über das Einbeziehen qualitativ- sozialwissenschaftlicher Methoden die Zusammenhänge zwischen sozialer und raum- und nutzungsstruktureller Dimension von Stadt genauer herauszuarbeiten. Die Milieustudie fragt: Wie kann der planerische Umgang mit innerstädtischen Mischgebieten verbessert werden? An welchen Stellen kann die Stadtplanung unter die Zielsetzung des erhaltenen Umgangs mit dem untersuchten Stadtbereich eingreifen? goj/difuCharlottenburg - Standort oder Lebensraum.Graue LiteraturS95260014InnenstadtbereichFunktionsmischungNutzungskonfliktWohnungsmarktVersorgungSozialbeziehungBevölkerungsstrukturStadtplanungStadtsoziologieInnenstadtentwicklungMilieustudieWohnquartierNutzungsstrukturGewerbemieteSozialkonfliktInteressenorganisation