Carsten, Stefan2004-05-282020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252003https://orlis.difu.de/handle/difu/189774Das Buch leistet einen Beitrag zur strategischen Orientierung in städtischen Agglomerationsräumen auf der Basis eines integrierten Ansatzes. Dafür legt sie ein Instrumentarium vor, mit dessen Hilfe Nachhaltigkeit in ein methodisches Konzept übersetzt wird. Die ersten beiden Abschnitte legen das theoretische und konzeptionelle Fundament der Arbeit und erläutern das Verfahren, das auf die Prinzipien des "vernetzten Denkens" und auf die Systemtheorie als konzeptionellem Rahmen zurückgreift. Der dritte Teil beschäftigt sich mit der Erstellung eines Analyserahmens für die Identifizierung von zukunftsfähigen Handlungsoptionen. Schwerpunkt bildet die Entwicklung dreier Szenarien, des Basisszenarios "Fragmentierte Lokalität" und der Alternativszenarien "Regionale Integration" und "Urbane Isolation". Diese bilden die rahmengebenden Zukünfte für die Typisierung von Stadtregionen hinsichtlich ihrer Zukunftsfähigkeit. Mit Hilfe der Simulationsanalyse und der Konsequenz-Analyse wird die Strategiefindung vorbereitet. goj/difuZukunftsfähiges Handeln in Stadtregionen.Graue LiteraturDW13743StadtentwicklungsplanungStadtregionStadtökonomieStadtwissenschaftKommunalpolitikEnergieMobilitätTechnologieZukunftSzenario