Gröppel, Andrea1990-03-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/554358In Zeiten zunehmender Marktsättigung, in denen sich immer mehr Geschäfte einander anpassen, vergleichbare Produkte zu vergleichbaren Preisen anbieten und somit an Profil verlieren, wird immer die Frage gestellt, wie man Kunden an Einzelhandelsbetriebe binden könne. Preispolitik kann hier nicht das Mittel der Wahl sein, andere Marketinginstrumente müssen eingesetzt werden. Eine Analyse des Instruments "Erlebniseinkauf" wird hier unter den Aspekten Käuferakzeptanz und Zielgruppensegmentierung vorgenommen. jp/difuEinzelhandelVerbraucherverhaltenKonsumMarketingErlebniskaufSozialpsychologieSozialverhaltenHandelWirtschaftTertiärsektorErlebnisorientierte Kunden im Einzelhandel.Graue Literatur142212