Boeckh, MartinDechant, Natalie2005-10-242020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520050933-3754https://orlis.difu.de/handle/difu/156404In dem Beitrag wird eine neue Aufbereitungsanlage in Bruchsal für Sperrmüll, Gewerbeabfall und heizwertreiche Sortierreste aus dem Stadt- und Landkreis Karlsruhe beschrieben, die den Engpass bei der Gewerbemüll-Entsorgung beseitigen und beispielgebend für die Neuausrichtung der Abfallwirtschaft in Baden-Württemberg sein soll. Die Abfälle werden so getrennt, zerkleinert und aufbereitet, dass etwa die Hälfte stofflich oder energetisch verwertet werden kann. Gerechnet wird mit einer Abfallmenge von 40.000 Tonnen pro Jahr, die zu Ersatzbrennstoffen für die Industrie verarbeitet werden sollen. difuGeteilter Strom. Stoffstromanlage in Bruchsal.ZeitschriftenaufsatzDI0574009EntsorgungAbfallGewerbeabfallAnlagentechnikAbfallverwertungEnergiegewinnungSperrmüllRestabfallAbfallsortierungSortieranlageStoffstrommanagementErsatzbrennstoffAnlagenbetreiberPublic-Private-PartnershipFallbeispiel