Brill, Karl-Ernst1990-01-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/553989Betreutes Wohnen in seinen verschiedenen Ausprägungen ist dabei, zu einem wesentlichen Faktor in der psychiatrisch/psychosozialen Versorgung zu werden. Der Band ermöglicht einen Überblick über die vielfältigen und unterschiedlichen Konzeptionen und Entwicklungen von (therapeutischen) Wohngemeinschaften, Wohngruppen und betreutem Einzelwohnen anhand exemplarisch ausgewählter Erfahrungsberichte. Ergänzend hierzu werden Entwicklungen, Ziele und Funktionen betreuten Wohnens/therapeutischer Wohngemeinschaften sowie Fragen der Auswahlkriterien für künftige Bewohner dargestellt. Eine kurz kommentierte Bibliographie deutschsprachiger Literatur ermöglicht einen Überblick über die Entwicklung der letzten 20 Jahre und den derzeitigen Stand dieses Bereichs innerhalb der psychosozialen Versorgung. Für die psychiatrisch/psychosoziale Versorgung ist als Ergebnis festzuhalten, daß betreutes Wohnen bei entsprechender Ausstattung und Konzipierung sowohl in der Akut- wie in der Langzeitversorgung eine Alternative zur stationären Unterbringung sein kann. difuWohngemeinschaftTherapeutische WohngemeinschaftBetreutes WohnenBehinderterPsychisch KrankerSozialrechtFallstudieWohnungswesenSozialwesenWohnen/WohnungWohnformBetreutes Wohnen. Neue Wege in der psychiatrischen Versorgung.Monographie141821