1981-08-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/477885Als öffentliche Aufgabe müssen von staatlicher Seite her vorbeugende Maßnahmen gegen Obdachlosigkeit ergriffen werden. In dem Empfehlungsschreiben werden den Sozialverwaltungen Grundsätze vorgelegt, Obdachlosigkeit zu verhindern bzw. Hilfestellungen zu leisten. Im Näheren werden behördliche Aufgaben, Rechtslage, gesetzliche Grundlagen, Finanzierung und Koordination der Sozialämter umrissen. Sozialarbeit und Sozialdienste sind wichtige Instrumente, einmal der Obdachlosigkeit vorzubeugen, aber auch beratende Funktionen in Obdachlosensiedlungen wahrzunehmen. Als wichtig wird dabei erachtet, mit nichtbehördlichen Gruppen zusammenzuarbeiten, Hilfs- und Beratungsdienste zu leisten und die Selbstverwaltung und Beteiligung der Betroffenen zu fördern im Hinblick auf die Reintegration in die Gesellschaft. Weitere Richtlinien betreffen Gesundheitshilfe und Öffentlichkeitsarbeit. st/difuWohnungsnotObdachlosigkeitObdachlosensiedlungResozialisierungWohnungswesenSozialarbeitSozialer DienstSoziale Maßnahmen zur Verbesserung der Lage der Obdachlosen.Aufsatz aus Sammelwerk059270