1996-04-152020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619930944-4718https://orlis.difu.de/handle/difu/89795Die Kindertagesstätte besteht aus einer Gruppe verschiedener Gebäude: Zur Straße hin schotten zwei Neubauten mit Ziegelfassaden den Lärm ab. Zur Gartenseite hin liegen der renovierte Altbau, ein Treppenturm und das Herzstück der Anlage, die vier giebelständigen, zweigeschossigen Kinderhäuser mit den Gruppenräumen. Sie sind als Doppelhäuser in Massivbauweise mit steilem Satteldach errichtet. Eine lichtdurchflutete Erschließungszone verbindet sie untereinander und mit den anderen Häusern. Ihre Außen- und Innenfassaden sind mit schmalen, fliederfarbenen Faserzementplatten bekleidet, deren vertikale Fugen mit Abdeckleisten in verschiedenen Farben betont werden. Nicht Verniedlichung von Einzelheiten, sondern Auflösung des Programms in von Kindern erfahrbare Einheiten war das Ziel der Architekten. Dabei wurde Altes und Neues, Stein und idyllisch Buntes kombiniert, als Bausteine für die erwünschte, vielfältige KINDERtagesSTADT.Kindertagesstätte in Berlin.ZeitschriftenaufsatzI96010039NeubauZiegelmauerwerkKindertagesstätteAnbauWettbewerbMassivbauFlachdachZeltdachSatteldachFassadenbekleidungGlasdachTreppenhausTurmBauobjektFaserzementplatteVertikalfugeAluminiumprofilAdditionVielfaltFarbigkeitKontrastPlanungsidee