El Bassam, NasirBramm, Andreas1983-11-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/501231Seit ca. drei Jahrzehnten werden Siedlungsabfallkomposte und Klärschlamm in der Landwirtschaft der Bundesrepublik verwertet. Allein 15 Mio. Kubikmeter Klärschlamm werden im Landbau verwendet, was einen bedeutsamen Faktor des Umweltschutzes darstellt. Die Autoren geben dazu einen Überblick über Art (Abwasser, Klärschlamm, Hausmüll) und Umfang der Siedlungsabfälle, deren Zusammensetzung (Nähr- und Schadstoffe) sowie über die Wirkungen auf die Umwelt. Behandelt werden die Aufbereitungs- und Behandlungsverfahren der einzelnen Abfallarten, die Rahmenbedingungen für die Verwendung und ihr Einsatz im Landbau (Ackerbau, Grünland, Weinbau, Obst- und Gemüsebau, Forstwirtschaft). sch/difuAbwasserKlärschlammSiedlungsabfallSiedlungsabfallRecyclingAbfallverwertungLandwirtschaftDüngungSchadwirkungUmweltschutzVersorgungstechnikAbfallStatusbericht Siedlungsabfälle im Landbau.Monographie083688