1996-06-212020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/58019Mit dem konsequenten Einsatz der vorhandenen Informationstechnik und ihrem weiteren Ausbau besteht die Chance, zu einer schlankeren Produktion zu kommen, dabei das Leistungsangebot zu erhalten, in Teilen qualitativ zu verbessern und gleichzeitig bürgerfreundlicher zu gestalten. Der Einsatz von Informationstechnik führt allerdings nur bei überlegter organisatorischer Neugestaltung der Abläufe und Prozesse zu verbesserter Effizienz. Der Bericht wendet sich in erster Linie an die Führungs- und Entscheidungsebene mit dem Ziel, das ökonomische Denken und Handeln zu unterstützen, ihr Vergleichszahlen an die Hand zu geben und auf den Einsatz des notwendigen Instrumentariums hinzuweisen. In zweiter Linie sind Organisation, Prüfung, Controlling sowie Kostenrechnung angesprochen. Die Aussagen des Berichtes gelten sowohl für Verwaltungen, die das Neue Steuerungsmodell konsequent umsetzen, als auch für die, die diesen Reformen noch abwartend gegenüberstehen. difuTechnikunterstützte Informationsverarbeitung: Die ökonomische Dimension.Graue LiteraturDHCXI19967InformationsverarbeitungInformationstechnologieWirtschaftlichkeitKosten-Nutzen-AnalyseProduktivitätEffektivitätKostenrechnungKommunalverwaltungVerwaltungshandelnVerwaltungsorganisationVerwaltungsreformInformationSteuerungsmodellControlling