1988-01-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/540181Im Rahmen des Gesamtkonzepts der behutsamen Stadterneuerung der Internationalen Bauausstellung (IBA) wurden im großen Maßstab auch Seitenflügel und Hinterhäuser von Baublocks erhalten, die aus der Gründerzeit stammen. Damit stand als Aufgabe die Umwandlung der Hinterhöfe an. Die Broschüre zeigt die Vorgehensweise und die Ergebnisse der Arbeit im IBA-Gebiet Luisenstadt. Einige Abschnitte berichten über das Planen und Gestalten mit Mietern, über die ökologische Bedeutung der Hofbegrünung, Baustrukturen und Gestaltungsmöglichkeiten bei unterschiedlichen Hoftypen. In einem Ausblick wird die Brücke von der Hof- zur Kiezbegrünung geschlagen. bre/difuBauausstellungErhaltende ErneuerungBaublockBebauungsdichteGrünflächeHofHofbegrünungÖkologieGrünplanungPartizipationStadtsanierungStadterneuerungStadtgestaltungGrün gegen Grau. Hofbegrünung in der Luisenstadt. Ein Bericht aus Berlin-Kreuzberg. Internationale Bauausstellung Berlin.Graue Literatur127636