Martini, MarioWiesner, Cornelius2020-01-152020-01-172022-11-252020-01-172022-11-252019978-3-658-21562-0978-3-658-21563-710.1007/978-3-658-21571-2_57-1https://orlis.difu.de/handle/difu/258316Art. 91 c Abs. 5 GG und das Onlinezugangsgesetz (OZG) läuten eine Zeitenwende im deutschen E-Government ein: Sie geben den Startschuss dafür, dass Einwohner und Unternehmen künftig alle Verwaltungsleistungen digital über ein zentrales Zugangstor ansteuern können. Der Portalverbund ruft kein einheitliches Leistungsportal ins Leben: Alle Verwaltungsträger dürfen ihre bisherigen Portale behalten. Er stellt aber die Verbindung zwischen den Online-Verwaltungsportalen des Bundes, der Länder und der Gemeinden her, indem er sie zu einer funktionierenden medienbruchfreien, übergreifenden Einheit verknüpft.Bürgerkonto, Portalverbund.Aufsatz aus SammelwerkVerwaltungVerwaltungsmodernisierungDigitalisierungE-GovernmentOnlinezugangsgesetz (OZG)E-VerwaltungPortalverbundVerwaltungsportal