Benthien, Bruno1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/453685Nach allgemeinen Erläuterungen zur Entwicklung des Fremdenverkehrs geht Verf. auf die Probleme der rekreationsgeographischen Regionierung ein. Er schlägt folgende Stufenfolgen vor Erholungsareal. Erholungslandschaft, Erholungsdistrikt - Erholungsregion - Erholungszone. Die für Freizeit und Erholung geeigneten und genutzten Territorien bilden kein Lückenloses Kontinuum, sondern sind auf allen Stufen von mehr oder weniger weit ausgedehnten Territorien geringer oder fehlender Erholungsrelevanz durchsetzt.ErholungsraumFremdenverkehrRegionalplanungZu einigen erholungsgeographischen Fragestellungen, besonders zum Problem der Regionierung unter dem Aspekt der Erholung.Zeitschriftenaufsatz030726