Müller, Sebastian1993-05-062020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619920722-5474https://orlis.difu.de/handle/difu/82280In fast jedem GRÜNEN Kommunalprogramm wird beklagt, daß Wohnen, Arbeiten, Einkaufen und andere tägliche Aktivitäten räumlich auseinandergerissen sind, und die Utopie hochgehalten, diese Funktionen wieder näher zusammenzuführen. Der Beitrag untersucht die Entwicklung bis hin zum heutigen Zustand der zersplitterung sozialer Räume und diskutiert, ob das Konzept der Öko-Region eine tragfähige Antwort ist. Es wird festgestellt, daß es keinen Weg zurück gibt und politisch darauf ankommt, die Produktions- und Transportvorgänge unter Einsatz moderner Technik möglichst naturgleich - obzwar weitgehend synthetisch - zu gestalten. (-y-)Öko-Region - Patentrezept gegen die Zersplitterung der Raumstruktur?ZeitschriftenaufsatzI93010335RaumstrukturRegionalentwicklungEntwicklungstendenzRegionalplanungRaumordnungEntwicklungskonzeptRegionalpolitikÖkologieUmweltverträglichkeitVerflechtungFunktionsteilungInternationalZielsetzung