1997-07-312020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251997https://orlis.difu.de/handle/difu/72904Überall sind wir von künstlichen elektrischen und magnetischen Feldern umgeben, die von Elektrogeräten, Elektroinstallationen oder auch Hochspannungsleitungen und Sendeanlagen ausgehen. Erst in jüngster Zeit wird diese elektromagnetische Umweltbelastung - der Elektrosmog - für eine Vielzahl von Krankheiten verantwortlich gemacht, wie z.B. Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Leistungsabfall, Depressionen, plötzlicher Kindstod oder Krebs. Die Autoren stellen die aktuellen wissenschaftlichen Forschungsergebnisse vor und ziehen daraus Schlußfolgerungen für den alltäglichen Umgang mit Elektrizität. Sie geben Empfehlungen für Grenzwerte, für die Sanierung von belasteten Wohnungen, besonders im Schlafbereich, und für Kauf und Verwendung von Elektrogeräten, z.B. Computerbildschirmen, Fernsehgeräten, Mobiltelefonen, Mikrowellenherden und Elektroheizungen. difuElektrosmog. Gesundheitsrisiken, Grenzwerte, Verbraucherschutz. 4. akt. Aufl.MonographieDW1490ElektrizitätElektrogerätElektroheizungEDV-AnlageNaturTechnikStromGesundheitGrenzwertUntersuchungUmweltschutzElektrosmogElektromagnetismusMikrowelleMobiltelefonVerbraucherschutz