Engler, Marcus2016-03-072020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262015https://orlis.difu.de/handle/difu/211225Die Aufnahmeprogramme für syrische Flüchtlinge von Bund und Ländern bilden eine Ergänzung zum Asylverfahren. Sie ermöglichen einerseits, schutzbedürftige Personen gezielt aufzunehmen und diesen eine sichere Einreise nach Deutschland zu gewähren. Andererseits entlasten sie die Erstaufnahmestaaten in der Region und tragen somit auch dazu bei, die Situation der Flüchtlinge zu verbessern, die in der Region verbleiben. In diesem Band werden zunächst die flüchtlingspolitischen Auswirkungen des Bürgerkriegs in Syrien aufgezeigt. Danach werden die Handlungsoptionen der Flüchtlingspolitik dargestellt. Anschließend wird die Aufnahme syrischer Flüchtlinge in Deutschland in Bundes- und Länderprogrammen erläutert. Abschließend werden Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen gegeben.Sicherer Zugang. Die humanitären Aufnahmeprogramme für syrische Flüchtlinge in Deutschland.Graue LiteraturDB2524EinwanderungAusländerIntegrationFörderungsprogrammFlüchtlingspolitikAufnahmeprogramm