Dielitzsch, Christoph1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261976https://orlis.difu.de/handle/difu/453446Aus der Sicht des Komplexprojektanten legt der Autor Erfahrungen dar, die bei der Projektierung und Realisierung des größten Wohngebietes (für etwa 28 000 Einwohner) der Stadt Schwedt gewonnen wurden. Besondere Aufmerksamkeit wird der Diskussion mit den Bewohnern des neuen Wohngebietes geschenkt, ihrer Einflußnahme und ihrer Mithilfe bei der künftigen Gestaltung ihrer Wohnumwelt. Die Einwohnerdichte von 300 EW/ha zwingt zur intensiven Ausstattung der Freiräume, zur vorrangigen Gestaltung der Fußgängerbereiche, aber auch zu Kompromissen bei der Lösung der Probleme des ruhenden Verkehrs. Die Phasen der Ausführung lassen Rückschlüsse auf künftige Planungen von Wohngebieten zu. .WohnsiedlungWohnhausWohnbevölkerungWohnungsbauWohnungsbauplanungWohnkomplex VII in Schwedt. Erfahrungsbericht aus der Sicht des Komplexprojektanten.Zeitschriftenaufsatz030453