Leyendecker, Thomas2013-12-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520130722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/220728Verkehrsverbünde waren ein Erfolgsmodell und sind es zum Teil heute noch, da sie mit Vereinfachungen in Tarif und Vertrieb viele neue Fahrgäste gewinnen konnten. Der Preis für diesen Erfolg waren Einnahmeaufteilungsverträge, die entweder wenig absatzmarktorientiert (altdatenbasiert) oder nur bedingt exakt (nachfragebasiert) waren. Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit ist für den gemeinsamen Erfolg unerlässlich. Der Artikel zeigt Wege auf, wie die Zusammenarbeit optimiert werden kann.Transport associations were a model of success and are partly still today as they were able to win new customers by simplifying fares and marketing. The price for this succese was income allocation contracts which were either less market sales oriented (old date based) or only partly precise (demand based). Due to the structure of the associations partnership cooperation is indispensable. This article shows innovative ways to increase the cooperation between the association partners.Fahrgeldeinnahmen gerecht und transparent aufteilen. Aufriss von Problemen mit der Einnahmeaufteilung in Verkehrsverbünden und Vorschläge zu ihrer Lösung.Fair and transparent - splitting of fare revenues.ZeitschriftenaufsatzDM13121624Öffentlicher VerkehrVerkehrsunternehmenVerkehrsverbundKooperationPreisermittlungVerteilungssystemVerkehrsstatistikFahrgeldmanagementEinnahmenverteilung