Fabian, ClemensDeutzer, FredericDeutzer, ManfredBlaschke, PeterKamenzky, Robert2020-07-172020-07-172022-11-252020-07-172022-11-2520200340-4536https://orlis.difu.de/handle/difu/577069Der Bedarf an zustandsbasierter Instandhaltung und an Lärmminderungsmaßnahmen im Bahnverkehr ist in den letzten Jahren gestiegen. Das neue System zur Zustandsüberwachung und zum Lärmmonitoring der Deutzer Technische Kohle GmbH (DTK) knüpft an vergangene Untersuchungen zur Flachstellenerkennung an. Im Gegensatz zum alten lässt das neue System auch quantitative Aussagen über die einzelnen, durch Flachstellen angeregten, Frequenzbereiche zu. Hintergrund des exakten radgenauen Lärm-Tracking ist es, abgenutzte schadhafte und damit laute Räder zu detektieren.Geräuschpegel-Monitoring des Rad-Schiene-Lärms.Zeitschriftenaufsatz1868-79112463892-4241262-7GeräuschpegelMonitoringRad-Schiene-SystemLärmminderungsplanSchienenfahrzeugZustandserfassungGeräuschmessungVerkehrslärm