2006-11-062020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620063-87994-943-31436-0063https://orlis.difu.de/handle/difu/131174Während die Raumordnung einerseits das Ziel gleichwertiger Lebensverhältnisse im Auge zu behalten hat, steht sie andererseits unter einem zunehmenden Kostendruck, verursacht durch verstärkte Ökonomisierungstrends im öffentlichen Sektor und bedeutsame demographische Entwicklungen. Der praxisorientierte Leitfaden soll die Raumordnungspraxis bei der Abwägung der unterschiedlichen Zielvorgaben unterstützen. Er basiert auf den Ergebnissen des Aufbau-Ost-Vorhabens "Siedlungsentwicklung und Infrastrukturfolgekosten - Bilanzierung und Strategieentwicklung" und erläutert Methodik und Vorgehensweise der regionalen Infrastrukturkostenrechnung zu alternativen siedlungsräumlichen und demographischen Entwicklungen. difuInfrastrukturkostenrechnung in der Regionalplanung. Ein Leitfaden zur Abschätzung der Folgekosten alternativer Bevölkerungs- und Siedlungsszenarien für soziale und technische Infrastrukturen.MonographieDF10681SiedlungsentwicklungInfrastrukturFolgekostenBevölkerungsentwicklungSzenarioSozialinfrastrukturTechnische InfrastrukturWirtschaftlichkeitKostenrechnungModellrechnungVersorgungEntsorgungRegionalplanungStadtumbauInfrastrukturkostenDemographischer Wandel