Jungermann, Sebastian2003-08-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520023-631-50145-5https://orlis.difu.de/handle/difu/187906Die Beweisbarkeit von Willenserklärungen ist Grundvoraussetzung der gerichtlichen Durchsetzung rechtsgeschäftlicher Ansprüche. Auf Grund der rasanten Entwicklung der Informationstechnik und insbesondere des elektronischen Handels hat der Gesetzgeber Wege gesucht, elektronische Signaturen je nach technischer Voraussetzung einer differenzierten gerichtlichen Verwertbarkeit zuzuführen. Elektronisch signierte Dateien werden zukünftig an Bedeutung im Rechtsverkehr gewinnen, so dass es zu neuen Berührungspunkten des Zivilprozesses mit der modernen Computertechnologie kommt. Gegenstand der Arbeit sind die Untersuchung des Beweiswertes elektronisch signierter Willenserklärungen und neue Interpretationsvorschläge zu den Voraussetzungen und Rechtsfolgen des § 292a ZPO (Zivilprozessordnung). difuDer Beweiswert elektronischer Signaturen. Eine Studie zur Verläßlichkeit elektronischer Signaturen und deu den Voraussetzungen und Rechtsfolgen des § 292a ZPO.MonographieDW11861InformationKommunikationstechnologieZivilprozessordnungDigitale SignaturGeschäftsverkehrE-Commerce