Klingspor, ChristianeZöbl, Dorothea1998-01-122020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261997https://orlis.difu.de/handle/difu/48659Die Arbeit beginnt mit einem Blick zurück in die Zeit Sophie Charlottes und endet mit einem konkreten Katalog von Mindestanforderungen an die lokale Verkehrsplanung. Während der historische Teil Mobilität im räumlichen wie im gesellschaftlichen Sinne begreift, werden bei der Behandlung aktueller Fragen ausschließlich verkehrliche Fragestellungen thematisiert. Das Projekt soll eine Schnittstelle zwischen den Kenntnissen der Expertinnen und Experten und den Nutzerinnen bilden. Im ersten Schritt wurde eine Fragebogenaktion durchgeführt, in deren Ergebnis die am häufigsten genannten Wünsche sich auf wohnungsnahe Spiel- und Grünflächen, flexible Öffnungszeiten der Geschäfte, Wochenmärkte und Kultureinrichtungen sowie ein breiteres Angebot wohnungsnaher Einkaufsmöglichkeiten bezogen. Daran schlossen fünf Ortsbegehungen in unterschiedliche Bereiche des Bezirkes an, um mit den Frauen ins Gespräch zu kommen. eh/difuBewegungsräume im Wandel. Mobilität von Frauen in Charlottenburg.Graue LiteraturDF1259MobilitätFrauEntwicklungstendenzStadtstrukturÖffentlicher RaumVerkehrStadtsoziologieBewegungsraumHistorische EntwicklungFrauenbewegung