Pieper, Markus2021-10-142021-10-142022-11-262021-10-142022-11-262020978-3-7531-1850-52364-337410.11584/ips.8https://orlis.difu.de/handle/difu/582699Am Beispiel der seit 1959 bestehenden Städtepartnerschaft Dresden–Breslau (Wrocław) wird die Geschichte der kommunalen Zusammenarbeit zwischen der DDR und der Volksrepublik Polen anschaulich und umfassend dargestellt. Trotz aller Ideologisierung und Instrumentalisierung öffneten die sozialistischen Partnerschaften immer auch Räume für persönliche Kontakte zwischen Deutschen und Polen – vor allem in Zeiten geschlossener Grenzen. Ein Ausblick auf die Jahre seit der Systemtransformation zeigt Kontinuitäten und Brüche der Partnerschaften.Parteiauftrag: Städtepartnerschaft. Kommunalpartnerschaften zwischen Polen und der DDR und ihre Transformation nach 1989 = Partyjne zlecenie: partnerstwo miast. Partnerstwa komunalne między Polską a NRD i ich transformacja po 1989 roku.MonographieStädtepartnerschaftInterkommunale ZusammenarbeitStadtgeschichteTransformationsprozessParteipolitikSozialismusKommunalpolitikKommunalverwaltungErfahrungsaustauschWirtschaftsbeziehungKulturaustauschRahmenbedingungen