1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/435582Fünf Architekten und Bauherren berichten von ihren Erfahrungen mit Siedlungen, die sie vor Jahren geplant haben und die jetzt schon länger ,,im Gebrauch'' sind. Im Prinzip würden es alle Architekten noch einmal so machen, kleine Details würden weniger aufwendig (Ackermann) oder überhaupt nicht mehr angewandt werden (Disse). Der Prozeß der Veränderung durch Bewohnen, durch Bewachsen, durch Umänderung hat allen Projekten nicht geschadet; die Architekten sind dankbar darüber, daß die Bewohner die vorgegebene Architekturform aufgreifen, interpretieren und individueller gestaltet haben. Die vorgestellten Projekte sind die Hangbebauung Hornberg, (Disse); Wohnquartier im Münchener Westend (Ackermann); Wohnbebauung Lauchhau (Irion); Holsteiner Chaussee in Hamburg (Spengelin) und Flachbauten des Studentenviertels auf dem Oberwiesenfeld in München (Wirsing).WohnsiedlungStadtplanungskritikLernen aus der Vergangenheit.Zeitschriftenaufsatz010124