1983-08-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/499041Anhand eines konkreten Baugebietes werden Möglichkeiten untersucht, wie durch die Verwendung von Reihenhauszeilen Eigenheimgebiete in verdichteter Bebauung gegen Verkehrsemissionen von stark belasteten Straßen geschützt werden können. Dabei werden Grund- und Aufrißlösungen entwickelt, durch die in den "Lärmschutzhäusern" ein gleichwertiges Wohnen wie in den geschützten Häusern möglich ist. Als weiteres Problem wird die Situation geklärt, in der eine verkehrsreiche Wohnsammelstraße in eine Hauptverkehrsstraße einmündet. Es gilt Haustypen zu entwickeln, die für eine derartige Ecklösung geeignet sind. Außerdem werden Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt, wie Zeilen von Lärmschutzhäusern in andere Schutzmaßnahmen, z.B. Wälle, eingebunden oder an andere Bebauungen angeschlossen werden können. gk/difuLärmschutzWohnungsbauSchallschutzhausVerkehrslärmBebauungsplanungStadtplanungSchallschutzhäuser in Meckenheim.Monographie081462