Schnug, A.1985-01-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/510278Die Wirtschaftsentwicklung, die Witterung und die Energiepolitik sind Haupteinflussfaktoren für den Stromverbrauch. Anhand vorläufiger Zahlenwerte wird Aufkommen und Verbrauch an elektrischer Arbeit diskutiert. Das um 3 % erhöhte Stromaufkommen zeigt einen um 35 % abgesunkenen Heizölanteil. Demgegenüber steht eine Ausweitung der Produktion aus Steinkohle (10 %) und des Imports (18 %). Während Kraftwerke mit einer Engpassleistung von 2.019 MW zugebaut wurden, entfielen 509 MW durch Stillegungen. Zur Zeit ist eine Kraftwerksleistung von 20.000 MW in Bau. Davon sind 58 % Kern- und 28 % Steinkohlekraftwerke. - fw -VersorgungVersorgungstechnikElektrizitätElektrizitätswirtschaftStromverbrauchKraftwerkbauStromerzeugungStrombedarfStatistikEnergieverbundPrimärenergieEnergieverbrauchLeitungsnetzBrennstoffkostenElektrizitätswirtschaft.Zeitschriftenaufsatz092970