1987-02-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/528419Die Belastung unserer Umwelt ist zu einer Existenzfrage geworden wie auch die Erhaltung vorhandener und die Schaffung neuer Arbeitsplätze. Gefährden Maßnahmen zum Schutz der Umwelt Arbeitsplätze, weil sie die Konkurrenzfähigkeit der Wirtschaft beeinträchtigen oder schaffen sie im Gegenteil neue Arbeitsplätze, weil sie zur Entwicklung und zum Ausbau neuer Technologien zwingen? Stehen wirtschaftliche Entwicklung und Umweltschutz in einem unauflöslichen Gegensatz? Welche Probleme ergeben sich z. B. beim Gewässerschutz, welche Schwierigkeiten müssen bei der Bekämpfung der Umweltkriminalität überwunden werden? Das Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen hat im Dezember 1985 für Richter und Staatsanwälte aus dem ganzen Bundesgebiet eine Fortbildungsveranstaltung unter dem Thema "Wirtschaft und Umweltschutz" an der Deutschen Richterakademie in Trier ausgerichtet. Ziel der Tagung war es, Erkenntnisse über die Belastung der Umwelt durch die Wirtschaft und die Grenzen der Belastbarkeit der Umwelt zu gewinnen und Antworten auf die vorstehend angeschnittenen Fragen zu finden. difuWirtschaftUmweltschutzPlanungZielkonfliktUmweltkriminalitätArbeitsmarktUmweltpflegeAllgemeinWirtschaft und Umweltschutz.Monographie112418