Furrer, Markus1995-06-262020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261992https://orlis.difu.de/handle/difu/100833Gegenstand der Studie sind neue politische Bewegungen und Gruppen in den Kantonen Uri, Schwyz, Ob- und Nidwalden, die im Verlaufe der 1970er und 1980er Jahre aufgetreten sind. Im Raum der Urschweiz entwickelten sie sich zu starken oppositionellen Kräften, die neuartig schienen und das politische Leben in den Kantonen nachhaltig beeinflußten. Die Studie fragt nach der Rolle und Funktion dieser Parteien in ihrem politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Kontext. Der Autor arbeitet die Elemente des Neuen bei den vielfältigen grünen Wählergruppen, Bürgerinitiativen und Parteien heraus und charakterisiert ihre Rolle als Opposition, Suchbewegung und Hoffnungsträger. sosa/difuDie neue Opposition in der Urschweiz in den 1970er und 1980er Jahren. Historische Fallstudien zur Ökologiebewegung und zur Bildung "grüner" Parteigruppen in den Kantonen Uri, Schwyz, Ob- und Nidwalden.Graue LiteraturS95130002WahlenParteipolitikFallstudieLandesgeschichteInstitutionengeschichteBürgerinitiativeUmweltschutzParteiÖkologiebewegungOppositionWählergruppeParteigeschichteZeitschrift