Rohde, Günther1991-06-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/562509In den Diskussionen um den Vollzug der deutschen Einheit stehen Probleme der Eigentums- und Bodenordnung im Mittelpunkt. Sie finden ihren besonderen Ausdruck auch in der Gesetzgebung. Mit der Textausgabe werden die entscheidenden Rechtsvorschriften zum Grundeigentums- und Bodennutzungsrecht der DDR erfaßt, die bis Anfang August 1990 durch Volkskammer und Regierung beschlossen wurden. Viele von diesen Rechtsvorschriften werden auch nach der Einheit Deutschlands als Landes- oder Bundesrecht weitergelten. Gerade für die Lösung der offenen Vermögensfragen wird die Analyse und Prüfung der bisherigen oder noch geltenden bodenrechtlichen Regelungen unumgänglich und wichtig sein für die Entscheidung, Ansprüche geltend zu machen. jp/difuGrundeigentumsrechtBodeneigentumBodennutzungNutzungsrechtRechtsvorschriftBeispielsammlungVolkseigentumSozialismusDemokratieBodenrechtRechtEigentumGrundeigentumsrecht und Bodennutzungsrecht in der DDR. Systematische Sammlung der wichtigsten Rechtsvorschriften.Monographie150482