Shirvani, Foroud2020-02-222020-02-222022-11-262020-02-222022-11-2620200012-1363https://orlis.difu.de/handle/difu/258975Etliche Vorschläge zur Behebung des Wohnraummangels in Deutschland, die u.a. auf einer konsequenten Anwendung bereits bestehender bodenrechtlicher Instrumente beruhen, aber auch solche, die neue Instrumente zur Aktivierung zusätzlichen Baulands enthalten, tangieren mit unterschiedlicher Reichweite die Eigentumsgarantie des Grundgesetzes. Der Beitrag gibt einen Überblick über einige Maßnahmen zur Behebung des Wohnraummangels, zeigt deren rechtspraktische Probleme auf und beleuchtet sie aus eigentumsverfassungsrechtlicher Perspektive.Wohnraummangel und Bodenordnung - Rechtliche Maßnahmen zur Behebung des Wohnraummangels im Fokus der Eigentumsverfassung.Zeitschriftenaufsatz2139152-X5471-9WohnungsmangelWohnungspolitikBaulandausweisungBodenrechtEigentumsbeschränkungVerfassungskonformität