Linnenbrink, Werner1992-04-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/569533Die Arbeit will die Akzeptanz des Busverkehrs in Rheine im Hinblick auf mögliche Effizienzsteigerungen untersuchen. Insbesondere wird gefragt, welche subjektive Wertschätzung das Busangebot in der Öffentlichkeit findet und welche Rolle dabei die Fahrgastinformation spielt. Den Schwerpunkt bildet eine repräsentative Bürgerbefragung. Es zeigt sich, daß vorhandene Angebotsmängel ihren Ausdruck im Verkehrsmittelwahlverhalten der Bürger finden und daß zukünftige Angebotsverbesserungen erfolgversprechend sein dürften, weil dem lokalen ÖPNV eine hohe Bedeutung beigemessen wird. Das Meinungsbild der Bürger sollte - insbesondere im Hinblick auf politische Entscheidungen zugunsten der ÖPNV-Förderung - nach Meinung des Autors bei Planungen stärker berücksichtigt werden. kmr/difuBefragungVerkehrsangebotBusÖPNVVerkehrsmittelwahlAkzeptanzStadtteilStadtverkehrFahrgastinformationVerkehrsplanungStadtstrukturSoziographieGemeindeunternehmenInformationÖffentlicher VerkehrVerkehrÖffentlicher VerkehrÖPNV-Angebot, Verkehrsmittelwahl und Akzeptanz des Busverkehrs in der Stadt Rheine unter besonderer Berücksichtigung der Fahrgastinformation. 2 Bde.Graue Literatur157525