Brandt, AndreasAsisi, YadegarBöttcher, RudolphRumpf, PeterStrecker, Bernhard1986-10-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/525637Der Band dokumentiert eine Ausstellung zum Thema "Stadträume", die im April 1984 in der Galerie "Aedes" für Architektur und Raum in Berlin gezeigt wurde. Inhalt sind Architekturzeichnungen, vor allem von Plätzen, die die Verfasser als "Ruhepunkte in der Hektik der Stadt" betrachten. Einige dieser Platzprojekte werden "wie auf einem erfundenen Spaziergang durch eine fiktive Stadt" vorgestellt. Dabei wird die Architekturzeichnung nicht wie oft üblich nur als abstrakte Modelldemonstration benutzt, sondern als Mittel verstanden, möglichst bildhaft, d. h. aus verschiedenen Blickwinkeln, das was erst in den Köpfen der Planer existiert, nahe an die gewohnte Wirklichkeit zu rücken, um so zu verdeutlichen, "was sein könnte". Die Zeichnung dient auf diese Weise der besseren Verständigung zwischen Architekten und Bauherren, Gemeinderäten, Nutzern und Sachpreisrichtern. gwo/difuArchitektArchitekturAusstellungskatalogArchitekturzeichnungWohnbebauungOpernhausBauprojektStädtebauPlatzMuseumInnenstadtBahnhofVerkehrKulturStadtplanungBauwesenBebauungAllgemeinStadträume. Werkstattbericht 1982/1983. Andreas Brandt, Yadegar Asisi, Rudolph Böttcher.Graue Literatur109239