Breuer, Werner1981-05-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261978https://orlis.difu.de/handle/difu/475257Die sinnvolle Nutzung der vorhandenen Wasserreserven erfordert eine umfassende, großräumige Planung mit modernen Untersuchungs- und Berechnungsmethoden. Die Wasserversorgungsprobleme eines industriell wenig erschlossenen Planungsraumes werden in der Arbeit durch ein Modell einer überregionalen wasserversorgungswirtschaftlichen Planung analysiert. Zur allgemeinen Übersicht wird die vielfältige Gliederung der wasserwirtschaftlichen und wasserversorgungswirtschaftlichen Instanzen und Planungen in der Bundesrepublik Deutschland bis hinunter zum regionalen Bereich zusammenfassend dargestellt. Eine vergleichende Darstellung der wasserwirtschaftlichen Planungen mit streng zentralisiertem Aufbau wird am Beispiel Ungarn gegeben. Ziel der Studie ist es, ein Optimierungsmodell für eine überregionale Trinkwasserversorgung zu entwerfen, das sowohl die monetären Kosten als auch die Leistungsdaten von Wasserwerken und Verbindungsleitungen für den Tagesbedarf bei gegebenem Trinkwasserangebot und ermitteltem Trinkwasserbedarf berücksichtigt. sg/difuWasserversorgungWasserplanungTrinkwasserbedarfWasserwirtschaftRaumplanungRegionalplanungEin Optimierungsmodell für den technisch-wirtschaftlichen Verbundbetrieb von Trinkwassernetzen mit prognostiziertem Dargebot und Bedarf.Monographie056599