1993-11-012020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261993https://orlis.difu.de/handle/difu/97462Der Informations-, Fortbildungs- und Forschungsdienst Jugendgewaltprävention (IFFJ) ist die Einrichtung, die im Rahmen des vom Bundesministerium für Frauen und Jugend geförderten Aktionsprogramms gegen Aggression und Gewalt (AgAG) mit der Fort- und Weiterbildung, zentralen Fachtagungen und der Herausgabe von Publikationen befaßt ist. Standort ist das Ernst-Reuter-Haus in Berlin. Rechtsträger ist der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. Der IFFJ hat im Mai 1992 seine Arbeit aufgenommen. Er trägt dem Umstand Rechnung, daß in einem sehr schwierigen Arbeitsfeld eine angemessene Fort- und Weiterbildung zu gewährleisten ist. Speziell für das Arbeitsgebiet der im AgAG-Programm angesprochenen Adressaten hat der IFFJ ein Fortbildungskonzept für Jugend- und Sozialarbeiter/innen entworfen. Das Konzept sieht aufeinander abgestimmte Basisseminare sowie Seminare zu den Komplexen Freizeitpädagogik, Animation und Methoden und Sozialarbeiterische Hilfemaßnahmen und Interventionen vor. Die Basisseminare beschäftigen sich mit den grundlegenden Problemen Rechtsextremismus, Umgang mit Gewalt, Straßensozialarbeit, Projektmanagement. Die Veröffentlichung enthält einen ersten Zwischenbericht zur Arbeit des IFFJ (Stand Februar 1993). difuInformations-, Fortbildungs- und Forschungsdienst Jugendgewaltprävention -IFFJ-. Erster Zwischenbericht.Graue LiteraturS93420046SozialarbeitJugendhilfeWeiterbildungGewaltSozialarbeiterKonzeptGewaltprävention