Schweizer, Dieter1994-09-022020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/99372Die Umstrukturierung der ostdeutschen Landwirtschaft zur Marktwirtschaft erfordert eine völlig andere Rechtsordnung, insbesondere was die Regelung der Eigentums- und Vermögensverhältnisse anbelangt. Der Schwerpunkt dieser Arbeit ist die Erörterung der in der Praxis auftretenden Rechtsprobleme bei der Anwendung des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes (LwAnpG), an dessen Novellierung der Autor, ein Regierungsrat, beteiligt war. Zur Einführung vermittelt er die wesentlichen historischen Hintergründe; es folgen die einzelnen Phasen der rechtlichen Umstrukturierung, von den Änderungen des LPG-Gesetzes durch die Volkskammer bis zu den Novellierungen des LwAnpG durch den Bundesgesetzgeber. Angesprochen werden z.B. die Probleme der Haftung der Vorstandsmitglieder einer LPG, der Vermögensauseinandersetzung, des Arbeitsrechts sowie der Auflösung von LPGs durch Teilungs-, Umwandlungs- und Auflösungsbeschlüsse, durch Formwechsel, durch Beschluß und kraft Gesetzes. lil/difuDas Recht der landwirtschaftlichen Betriebe nach dem Landwirtschaftsanpassungsgesetz. Eigentumsentflechtung, Umstrukturierung, Vermögensauseinandersetzung.MonographieS94250038AgrarrechtLandwirtschaftliche GenossenschaftLandwirtschaftlicher BetriebBodenreformEnteignungEntschädigungRechtsgeschichteBodenrechtLandwirtschaftRückgabeLandwirtschaftsanpassungsgesetzKollektivierung