Eichhorn, PeterWolff von der Sahl, Ulrich-Bernd2004-10-132020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520043-8329-0727-0https://orlis.difu.de/handle/difu/190792Die Beiträge vermitteln einen Eindruck in die aktuellen Entwicklungen der öffentlichen Versicherungswirtschaft, die sich nach der EU-weiten Marktöffnung im Wettbewerb befinden. Vertreter einzelner Untenehmen beschreiben aus verschiedenen Perspektiven geschäftspolitische Zielsetzungen und Strategien. Die Beiträge behandeln zum einen die Besonderheiten der Öffentlichen Versicherer in Deutschland, das eigentlich Öffentliche bei öffentlichen Versicherern, die Öffentliche Versicherungen als Element der pluralen Versicherungswirtschaft, Betriebsgrößen- und Verbundvorteile bei öffentlichen Versicherungsunternehmen sowie Kundengruppen und Gruppenwettbewerb zwischen öffentlichen, privatgewerblichen und vereinsrechtlichen Versicherern. Mit internen Strukturen befassen sich die Beiträge über das Kostenmanagement durch (Dienst-)Leistungssteuerung und durch Kooperationen Konzern- und den Kooperationsstrukturen bei öffentlichen Versicherungsunternehmen sowie den Chancen und Risiken öffentlicher Versicherer in den neuen Bundesländern. Zwei Versicherer, die Hamburger Feuerkasse und die SV Sparkassenversicherung Hessen-Nassau-Thüringen geben einen Einblick in die Praxis eines Unternehmens nach der Deregulierung des Versicherungsmarktes. Den Schluss bilden Zahlen, Daten und Fakten. goj/difuÖffentliche Versicherer im Wettbewerb.MonographieDW14763VersorgungVersicherungDienstleistungWettbewerbKooperationVerwaltungsorganisationBeispielsammlung