Kabus, Guenther1986-01-172020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/518747Es wird die Anwendbarkeit der Großplattenbauweise in der Stadterneuerung, am Beispiel Greifswald, dargestellt. Die Aufgabe ist nicht nur die Bewahrung der historischen Werte, sondern der Beitrag mit unseren Leistungen zur Gestaltung unserer Städte, besonders wenn die Erhaltung der traditionellen Strukturen mit den neuen gesellschaftlichen Ansprüchen nicht mehr vereinbar ist. Mit der Bürgerbeteiligung können die gesellschaftlichen Erwartungen den Planern und den Zuständigen bewusst werden. Den Erfahrungen gemäß betrachtet die Bevölkerung die Verbesserung von Wohnbedingungen für grundlegend, aber sie sieht auch die Identität mit der Umwelt für wesentlich an.(TIB)StadtentwicklungInnenstadtWohnungsbauGeneralbebauungsplanBebauungsplanungPlanungBauleitplanStadterneuerungBauweiseStadtgestaltungBürgerbeteiligungUmweltGroßtafelbauPlattenbauGebietseinheitStadtplanung/StädtebauWohnenStadtentwicklung und der innerstädtische Wohnungsbau in der DDR.Zeitschriftenaufsatz101865