Hensel, HeikeWestermann, Janneke2020-03-132020-03-132022-11-252020-03-122022-11-2520202366-7281https://orlis.difu.de/handle/difu/259079Wie kann es gelingen, die Lebensqualität trotz Sommerhitze auch in dicht bebauten Stadtquartieren zu sichern? Dieser Frage geht das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Forschungsprojekt HeatResilientCity (deutsch: Hitzeangepasste Stadt) nach. In dem Forschungsprojekt wird untersucht, wie sich Wohngebäude und Freiflächen so gestalten lassen, dass das Leben in Städten auch bei längeren Hitzeperioden angenehm bleibt. Als Reallabore dienen ein Plattenbauviertel in Dresden und ein Gründerzeitquartier in Erfurt. Die Bevölkerung wird eng in das Projekt einbezogen.Lebensqualität trotz Sommerhitze? Wie sich Stadtquartiere an die Herausforderungen des Klimawandels anpassen können.Zeitschriftenaufsatz2366-37232848802-72849563-9GroßstadtStadtquartierStadtviertelStadtklimaHitzebelastungKlimawandelKlimaanpassungGebäudeanpassungKommunaler KlimaschutzResilienz