Veith, Hermann2002-09-132020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2520013-593-36736-Xhttps://orlis.difu.de/handle/difu/55392Die gesellschaftlichen Veränderungen des letzten Jahrhunderts haben eine Vielzahl unterschiedlicher Persönlichkeitstypen hervorgebracht, deren Erfahrungen und Selbstbilder hier rekonstruiert werden. Aus den vielfältigen wissenschaftlichen Diskursen extrahiert der Autor eine Typologie der Selbstbeschreibungen. Er unterscheidet fünf Haupttypen: das disziplinierte Indivduum, den kontrollierten Zivilcharakter, die angepasste Persönlichkeit, das autonome Subjekt und schließlich die dissoziierten Individualisten, in denen wir die aktuellen Akteure einer individualistisch geprägten Gesellschaft erkennen. difuDas Selbstverständnis des modernen Menschen. Theorien des vergesellschafteten Individuums im 20. Jahrhundert.MonographieDG2451SozialverhaltenGesellschaftsordnungStrukturwandelLebensbedingungenSozialwissenschaftGeschichtsepocheTheorieSozialisationstheorieSozialisationVergesellschaftungIndividuumCharakterPersönlichkeitsentwicklungTypologie