1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/458537Vor der detaillierten Umweltwahrnehmung des Fußgängers ausgehend wird der Raum als Erlebnisraum unter Verwertung psychologischer Erkenntnisse der Umweltgestaltung analysiert. Die Funktionsbedeutung der Straße u. die Elemente einer Verkehrsanalyse werden in ihren Anpassungsmöglichkeiten für Fußgänger u. ihrer verkehrstechnischen Realisation untersucht. Nach einer allgemeinen Darstellung der Verhaltensweisen des Fußgängers werden diese Erkenntnisse auf einzelne Personengruppen übertragen u. Realisierungsvorschläge für deren Bedürfnisdeckung gemacht. Einer Anwendung der so gewonnenen Aussagen auf spezielle Stadtgebiete (Zentren, City u. a.) folgen Vorschläge für Ausstattung u. Gestaltung von Fußgängerräumen u. Hinweise (Satzungsbeispiele) auf deren rechtliche Probleme.FußgängerVerkehrsanalyseStadtplanungStadtentwicklungsplanungPlanungSoziologiePsychologieRaum für Fußgänger; Ein Beitrag zur Stadtplanung; Materialband Teil 1,2.Graue Literatur035968