Muggli, Rudolf2014-09-052020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262014978-3-03823-897-3https://orlis.difu.de/handle/difu/234491Die Studie untersucht in einem interdisziplinären Ansatz, ob die schweizerische Form von Föderalismus und direkter Demokratie die Zersiedelung fördert. Der Autor stellt die Zersiedelung in einen staatspolitischen Kontext. Er wägt Chancen und Risiken des Föderalismus und des demokratischen Systems gegeneinander ab. Nachholbedarf ortet er bei der rechtsstaatlichen Kontrolle in der Raumplanung. Die Studie schließt mit Vorschlägen für konkrete Maßnahmen.Ist der Föderalismus an der Zersiedelung schuld? Raumplanerische Entscheidungsprozesse im Spannungsfeld von Demokratie, Föderalismuss nd Rechtsstaat. PilotstudieMonographieDW28195RaumplanungZersiedelungUrsachenanalyseFöderalismusDemokratieRechtsstaatMaßnahmenempfehlung