Waechter, Kay2006-05-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520060012-1363https://orlis.difu.de/handle/difu/160207Die Abwägungsmaximen des § 1 Abs. 5 Satz 1 und 2 BauGB werden als planungsleitende Handlungsanweisungen aufgefasst. Trotz dieser nach Funktion und Regelungsstandort herausgehobenen Position spielen sie in der Planungspraxis und in der Rechtsprechung eine geringe Rolle. Diese Beobachtung wirft die Frage auf, ob es sich nicht eher um Mindeststandards als um Steuerungsnormen für die Planung handelt. Die veränderte Auslegung der Norm steht mit einer gewandelten praktischen Rolle der Planung im Zusammenhang. difuLeitvorstellungen der Bauleitplanung und Planungsverständnis. Ein Beitrag zur Auslegung des § 1 Abs. 5 BauGB.ZeitschriftenaufsatzDM06050334BauleitplanungRechtsprechungPlanungspraxisPlanungsrechtPlanungstheorieBodennutzungBaugesetzbuch (BauGB)NachhaltigkeitSozialgerechtigkeitAbwägungPlanungsverständnis