Kischkel, Rudolf1981-06-042020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251976https://orlis.difu.de/handle/difu/476702Als Flurkarte wird die für die Belange von Recht, Verwaltung und Wirtschaft gebräuchliche flächendeckende großmaßstäbige Grundkarte (Katasterkarte) bezeichnet. Den Bedeutungswandel des Katasters - und damit der Flurkarte - vom Steuer- über das Eigentums- zum Mehrzweckkataster stellt der Verfasser für die Zeit von 1810 bis 1976 für den Katasterbezirk Dortmund dar. Dabei geht er auch auf die jeweils gebräuchlichen Vermessungsarten ein. Im Anhang befinden sich eine Zusammenstellung der Katastervermessungen seit 1810 im Bezirk Dortmund sowie eine Zusammenstellung der historischen Flurkarten. mst/difuVermessungswesenFlurkarteGrundkarteKatasterkarteKatasterbezirkKatastervermessungStadtumlandStadtgeographieDie Katastervermessungen und Flurkarten von 1810 bis 1976 im Katasterbezirk Dortmund.Aufsatz aus Sammelwerk058065