Albrecht, Michael2004-07-282020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620043-631-51939-7https://orlis.difu.de/handle/difu/190273Seit der Weltwirtschaftskrise hat sich in den USA ein ausgeprägtes und stark differenziertes System staatlicher Interventionen und Engagements entwickelt, dessen Architektur stets auf die Förderung der Wohneigentumsbildung ausgerichtet war. Dies hat entscheidend dazu beigetragen, dass Ende 2002 mehr als zwei Drittel aller amerikanischen Haushalte in den eigenen vier Wänden wohnen konnten. Die Arbeit zeigt auf, wie und in welchem Umfang die amerikanische Regierung den Hypothek-Kreditmarkt über die Instrumentalisierung der beiden Finanzintermediäre Fannie Mae und Freddie Mac subventioniert und reguliert. Es wird darauf geachtet, diesen Sachverhalt zum einen in das System der amerikanischen Immobilienfinanzierung und zum anderen in den Kontext der amerikanischen Wohnungspolitik einzubetten. difuDas System der US-amerikanischen Wohnungsfinanzierung. Fannie Mae und Freddie Mac als Instrumente staatlicher Wohnungspolitik.MonographieDW14243WohnungswesenWohneigentumEigentumswohnungWohnungspolitikFörderungsprogrammKreditunternehmenKreditHypothek