Stiens, Gerhard1996-12-122020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261994https://orlis.difu.de/handle/difu/20720Im Mittelpunkt steht der Zusammenhang zwischen neuen Urbanisierungsphasen und dadurch ausgelösten Raum- und Flächennutzungsänderungen, und zwar speziell auf dem Gebiet der neuen Bundesländer. Den Ausgangspunkt für die Einschätzung von Veränderungen bildet dabei eine offensichtliche Gesetzmäßigkeit, nämlich daß mit technisch ermöglichter Beschleunigung der Raumüberwindung auch beschleunigte raumstrukturelle Wandlungsprozesse einhergehen, zu denen Vorgänge räumlicher Konzentration und Zunahme sozioökonomischer Disparitäten im Raum gehören. Zu den Auswirkungen im Bereich der Flächennutzung gehören einerseits ein stark zunehmender Flächenverbrauch in den Verdichtungsräumen, andererseits verbreitete Flächenstillegungen in dezentralen Räumen mit 'Ungunstverhältnissen'. - (Verf.)Raum- und Flächennutzungsänderungen als Auswirkungen neuer Urbanisierungsphasen. Unter besonderer Berücksichtigung der nachholenden Urbanisierung im Raum der ehemaligen DDR.MonographieB95100037FlächennutzungVerstädterungStandortfaktorFlächenverbrauchBrachflächeVerkehrspolitikRaumordnungFlächenstilllegung