Milde, Michael2011-08-032020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252011978-3-88118-499-1https://orlis.difu.de/handle/difu/186188Die von der Stadt Münster beauftragte Expertise "Mobilität Münster/ Münsterland 2050" untersuchte unter anderen den zukünftigen Einfluss von Elektrofahrrädern auf die Verkehrsmittelwahl. Es wird prognostoziert, dass der Fahrradanteil bei Entfernungen unter 20km zwischen 30-100% zunimmt und der Fahrradverkehr damit langfristig einen Anteil am Gesamtverkehr von bis zu 44% haben könnte. Insbesondere für die Überlagerung von städtischen und auswärtigen (oder Pendlerverkehr) in Spitzenzeiten führt der Umstieg auf das (Elektro-) Fahrrad damit zur Verminderung von CO2 Emissionen durch Stauvermeidungen und zur generellen Erhöhung der städtischen Lebensqualität.Erwartungen an Pedelecs im Münsterland.Aufsatz aus SammelwerkDS0239IndividualverkehrFahrradverkehrMobilitätVerkehrsmittelwahlNachhaltigkeitKlimaschutzElektrofahrradPedelec