Lütke Daldrup, Engelbert2002-11-222020-01-032022-11-252020-01-032022-11-252001https://orlis.difu.de/handle/difu/53395Was meint das Schlagwort "Die perforierte Stadt"? Deutet sich damit eine neue Strategie des Stadtumbaus an, bei der es nicht mehr um Nachverdichtung und Komplettierung, sondern um die Anreicherung der verschiedenen Quartiere mit sozial und ökologisch begründetem Freiraum geht? Am Beispiel der Stadt Leipzig werden mit Blick auf "perforierte" städtebauliche Strukturen konkrete örtliche Erfahrungen mit der Aufstellung abwechslungsreicher, Freiräume einschließender Entwicklungskonzepte beleuchtet. irs/difuDie perforierte Stadt. Eine Versuchsanordnung.Aufsatz aus SammelwerkDF6064StadtentwicklungsplanungStadterneuerungWohnumfeldverbesserungStrukturänderungFreiflächeFreiraumplanungLeerstandStadtentwicklungspolitikStadtumbauPlanungsstrategieTransformationsprozess