2004-12-222020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252004https://orlis.difu.de/handle/difu/111904Mit den aktuellen Förderprogrammen der Kreditanstalt für Wiederaufbau, dem CO²-Minderungsprogramm, dem CO²- Gebäudesanierungsprogramm und dem Wohnraum-Modernisierungsprogramm 2003 stehen in Deutschland 12 Milliarden Euro zur Verfügung, um den zukünftigen Wohnwert von Immobilien langfristig zu sichern und Einsparungen bei den Energieverbrauch und -kosten zu erzielen. Dortmund ist Klimabündnisstadt und hat sich zum Ziel gesetzt, zusammen mit vielen Akteuren den Anteil der energetischen Sanierungen erheblich zu steigern und gleichzeitig die CO²-Emmissionen bis 2010 erheblich zu senken. In Dortmund wurden seit 1996 fast 12.000 Wohneinheiten mit öffentlichen Fördermitteln energiesparend saniert. In der Schrift wird über Energieeinsparung, CO²-Abgaben-Verminderung, Haussanierungen, über regenerative Energien und über ökologische Baustoffe informiert. Neben Informationen über technische und gesetzliche Grundlagen und mögliche Maßnahmen, werden Kosten, Beispiele, Fördermöglichkeiten und Ansprechpartner für weitere Beratungen genannt. sg/difuEnergiesparendes Bauen und Sanieren. Regenerative Energien. Energiepass, Modernisierung, Förderung, Denkmalschutz.MonographieD0410052EnergieeinsparungEnergiebedarfWärmebedarfHeizungAltbauNeubauFörderungsprogrammWärmedämmungUmweltschutzBauenSanierungRegenerative EnergieModernisierungKlimaschutzGebäudemodernisierungUmwelttechnik