Wetering, Han van de2019-11-112020-01-062022-11-262020-01-062022-11-2620191660-6248https://orlis.difu.de/handle/difu/256299Die qualitative Verdichtung verlangt ein grundlegendes planerisches Umdenken. In der Raumplanung ist es daher nicht mehr üblich, in Zonen zu denken, sondern in Räumen. Erleichtert wird dies, wenn der Zonenplan durch einen Strukturplan ersetzt wird, der auch die Freiräume einbezieht.Vom Zonenplan zum Strukturplan.ZeitschriftenaufsatzDM19101440FreiraumplanungVerdichtungLandschaftsschutzRaumplanungSiedlungsgebietZonierungStrukturplan