1986-08-112020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/524777Geruchsemissionen von Kläranlagen und die damit verbundenen Geruchsimmissionen bei den Anliegern haben in den letzten Jahren zunehmend zu Beschwerden und Klagen der Anwohner und auch des Betriebspersonals geführt. Als Gründe kommen im wesentlichen in Betracht: Die Menge der emittierten Geruchsstoffe steigt und die allgemeine Toleranzgrenze gegenüber Geruchsbelästigungen sinkt. Der Abschlußbericht des Untersuchungsvorhabens stellt auf Grundlage eines Literaturstudiums und von Befragungen betroffener Betreiber fest, welche Ursachen für die Geruchsprobleme auf Kläranlagen vorliegen, wie die bestehenden Probleme behoben werden können und welche Kosten dadurch entstehen. jp/difuWasserwirtschaftAbwasserbeseitigungAbwasserbehandlungKläranlageGeruchsbelästigungGeruchsbeseitigungBetreiberErhebungLiteraturstudieUmweltpflegeEmissionUntersuchungen über die Geruchsprobleme auf Kläranlagen - Ursachen und Behebung unter Einbeziehung der Kosten - unter besonderer Berücksichtigung der Probleme in Nordrhein-Westfalen. Literaturstudie. Datenerhebung. Abschlußbericht.Graue Literatur108319